Aktuelles
Abnahme – Bayerische Leistungsprüfung
Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand die Abnahme der Bayerischen Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Bronze in Amstetten statt. Hierzu stellte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altheim/Alb insgesamt drei Gruppen. Die Vorbereitung und Teilnahme an der Leistungsprüfung erfolgten freiwillig und zusätzlich zum regulären Übungs- und Einsatzdienst. Die Leistungsprüfung kann in drei verschiedenen Varianten abgelegt werden. Alle drei Gruppen entschieden sich für die Variante 2, bei der die Wasserentnahme über eine Saugleitung aus offenem Gewässer erfolgt und ein Löschangriff durchgeführt werden muss. Dabei muss zunächst eine Saugleitung gekuppelt, angebunden und ins offene Gewässer gelassen…
Dienstsport in Kooperation mit der DLRG – fünf neue Rettungsschwimmer
Im Rahmen des regelmäßigen Dienstsports haben sich 18 Feuerwehrangehörige unserer Feuerwehr in den vergangenen Monaten intensiv im Bereich Schwimmen und Wasserrettung fortgebildet. Im zweiwöchigen Rhythmus ging es insgesamt 14 Mal ins Fünf-Täler-Bad nach Geislingen an der Steige. Unterstützt und fachkundig betreut wurden wir dabei von der DLRG. Neben der allgemeinen Verbesserung der Schwimmtechnik stand ein ganz besonderes Ziel im Fokus: Die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber zu absolvieren. Die Anforderungen für diese Abzeichen sind umfangreich und verlangen neben körperlicher Fitness auch umfangreiches Fachwissen. Anforderungen – Rettungsschwimmabzeichen Bronze 200 m Schwimmen in Bauch- und Rückenlage Schwimmen in Kleidung mit…
Abnahme Leistungsabzeichen Gold 2025
Am Samstag, den 05.07.2025 fand die Nachprüfung für die Abnahme des Leistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe Gold in Berghülen statt. Die Löschgruppe Schalkstetten stellte zwei Gold-Gruppen. Bei der schriftlichen Prüfung wurde das Fachwissen zur Feuerwehr abgefragt. Anschließend mussten zwei Leistungsübungen absolviert werde. Die eine Übung ist ein Löscheinsatz mit Rettung einer Person über tragbare Leitern und die zweite Übung umfasst einen technischen Hilfeleistungseinsatz mit Rettung einer Person und der anschließenden Versorgung mit Erster Hilfe. Das Goldene Leistungsabzeichen haben mit Erfolg bestanden: Andreas Fetzer, Hannes Hagmeier, Simon Hagmeier, Adrian Höfer, Moritz Münkle, Daniel Schimpf, Mirko Stollenwerk, Achim Weber, Jonas Weber und…
Brand 3 – Dachstuhlbrand im ehemaligen Bundeswehrdepot
Amstetten, 05. Juli 2025 – In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zu einem Dachstuhlbrand im ehemaligen Bundeswehrdepot alarmiert. Ein Teil des Areals Benzwang wird derzeit von einem privaten Anbieter als Ausbildung- und Übungsgelände für Feuerwehren genutzt. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich eine Feuerwehr im Rahmen eines Übungswochenendes vor Ort. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Amstetten waren offenen Flammen im Dachstuhl sichtbar. Die vor Ort befindliche Feuerwehr hatte bereits einen Innenangriff eingeleitet. Die Feuerwehr Amstetten übernahm die Einsatzleitung und leitete weitere Maßnahmen ein. Zur Kontrolle und Brandnachschau wurde die Zwischendecke teilweise geöffnet. Glutnester wurden mittels…
Save the Date: 150 Jahre Feuerwehr Amstetten vom 03. – 05.07.2026
150-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg vom 03. bis 05. Juli 2026!
Abnahme Leistungsabzeichen 2025 in Ehingen-Kirchen
Am Samstag, den 28.06.2025 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens Baden-Württemberg für den Alb-Donau-Kreis und den Stadtkreis Ulm in Ehingen-Kirchen statt. Die drei Amstetter Bronze-Gruppen setzten sich dieses Jahr aus mehreren Gemeindefeuerwehren aus unserer Raumschaft zusammen, da auch Feuerwehrangehörige aus den Gemeinden Dornstadt, Lonsee und Westerstetten mitmachten. Die drei Gruppen absolvierten die Leistungsübung Bronze: Angenommen wird ein Brand, welcher mit 2 C-Rohren gelöscht wird. Des Weiteren gilt es eine Person aus dem ersten Obergeschoss über tragbare Leitern zu Retten. Mit dem Stichwort „Brand aus“ durch den Gruppenführer gilt die Übung als beendet. Das Bronzene Leistungsabzeichen haben mit Erfolg bestanden: Philipp Braunmiller…
Jahreshauptübung 2025
Die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstagvormittag, den 07.06.2025 stattgefunden. Übungsannahme: Bei Schweißarbeiten an einem Fahrzeug kommt es in einer Autowerkstatt zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand. Mehrere Personen werden verletzt und müssen durch die Feuerwehr gerettet werden. Ein Monteur auf dem Dach, der an PV-Modulen arbeitet, muss per Drehleiter gerettet werden. Vor der Werkstatt kollidieren ein Stapler und ein PKW – die Feuerwehr übernimmt die technische Rettung der Insassen. Zur Brandbekämpfung wird eine Wasserförderung vom Löschwasserbehälter zur Einsatzstelle aufgebaut. Herzlichen Dank an alle Feuerwehrangehörigen und Helfer, die aktiv an der Hauptübung teilgenommen haben, sowie an die…
Hauptversammlung 2025
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstag, den 18.01.2025 im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Unsere Kämmerin Frau Natalie Essig und Herr Adrian Holl vom Haupt- und Personalamt sowie einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. An der Hauptversammlung nahm auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Alb-Donau e.V. Herr Armin Eberhardt teil. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 173 aktive Feuerwehrleute an, darunter sechs Frauen. Es sind vier Abgänge und sechs Zugänge zu…
Renovierung Feuerwehr-Übungsturm abgeschlossen
In den vergangenen Wochen hat die Feuerwehr ihren Übungsturm am Feuerwehrhaus Amstetten in Eigenleistung renoviert und frisch gestrichen. Die Wandfarbe hat die Gemeinde und das Personal wurde durch die Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Der Übungsturm wurde durch die Feuerwehrangehörigen eingerüstet, mit einem Hochdruckreiniger gründlich gereinigt und mit einem neuen Anstrich versehen. Als die Farbe getrocknet war, wurden am Übungsturm das Amstetter Gemeindewappen und das Feuerwehr-Logo angebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, die tatkräftig in ihrer Freizeit bei der Renovierung des Übungsturms mitgeholfen haben! Ein weiteres Dankeschön geht an Fa. LabelS für die neue Beschilderung unseres Turmes.
Großbrand im Amstetter Teilort Hofstett-Emerbuch
Am Mittwochnachmittag, den 9. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten um 16:45 Uhr zu einem Großbrand im Teilort Hofstett-Emerbuch alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern. Sofort wurde eine Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes, sowie über mehrere Löschrohre von außen, eingeleitet. Die Anwohner des Wohnhauses wurden umgehend evakuiert und die Tiere im angrenzenden Stall konnten erfolgreich in der Nachbarschaft in Sicherheit gebracht werden. Mehrere Atemschutztrupps führten eine Brandbekämpfung und Personensuche im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Gebäudes durch. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr kam es zu einer Rauchgasdurchzündung und Flammen schlugen aus…









