Aktuelles
Das Sägewerk Ziegler aus Stubersheim ist „Partner der Feuerwehr“
Im Rahmen der Einwohnerversammlung am 24. Oktober 2025 haben Bürgermeister Johannes Raab und Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin das Sägewerk Ziegler aus Stubersheim als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Der Inhaber Hans-Dieter Ziegler nahm die Auszeichnung entgegen. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Feuerwehrverband verliehen und ehrt besonders engagierte Unternehmen. Es wird immer schwieriger, bei Einsätzen tagsüber den Personalbedarf der Feuerwehren zu decken, da viele der aktiven Feuerwehrangehörigen außerhalb von Amstetten arbeiten oder ihren Arbeitsplatz nicht verlassen können. Bei dem in Stubersheim ansässigen holzbearbeitenden Betrieb sind ca. 15 Mitarbeiter beschäftigt und neben dem Inhaber Hans-Dieter Ziegler drei weitere Mitarbeiter aktive Feuerwehrangehörige der Amstetter Wehr.…
Abnahme – Bayerische Leistungsprüfung
Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand die Abnahme der Bayerischen Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Bronze in Amstetten statt. Hierzu stellte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altheim/Alb insgesamt drei Gruppen. Die Vorbereitung und Teilnahme an der Leistungsprüfung erfolgten freiwillig und zusätzlich zum regulären Übungs- und Einsatzdienst. Die Leistungsprüfung kann in drei verschiedenen Varianten abgelegt werden. Alle drei Gruppen entschieden sich für die Variante 2, bei der die Wasserentnahme über eine Saugleitung aus offenem Gewässer erfolgt und ein Löschangriff durchgeführt werden muss. Dabei muss zunächst eine Saugleitung gekuppelt, angebunden und ins offene Gewässer gelassen…
Dienstsport in Kooperation mit der DLRG – fünf neue Rettungsschwimmer
Im Rahmen des regelmäßigen Dienstsports haben sich 18 Feuerwehrangehörige unserer Feuerwehr in den vergangenen Monaten intensiv im Bereich Schwimmen und Wasserrettung fortgebildet. Im zweiwöchigen Rhythmus ging es insgesamt 14 Mal ins Fünf-Täler-Bad nach Geislingen an der Steige. Unterstützt und fachkundig betreut wurden wir dabei von der DLRG. Neben der allgemeinen Verbesserung der Schwimmtechnik stand ein ganz besonderes Ziel im Fokus: Die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber zu absolvieren. Die Anforderungen für diese Abzeichen sind umfangreich und verlangen neben körperlicher Fitness auch umfangreiches Fachwissen. Anforderungen – Rettungsschwimmabzeichen Bronze 200 m Schwimmen in Bauch- und Rückenlage Schwimmen in Kleidung mit…
Abnahme Leistungsabzeichen Gold 2025
Am Samstag, den 05.07.2025 fand die Nachprüfung für die Abnahme des Leistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe Gold in Berghülen statt. Die Löschgruppe Schalkstetten stellte zwei Gold-Gruppen. Bei der schriftlichen Prüfung wurde das Fachwissen zur Feuerwehr abgefragt. Anschließend mussten zwei Leistungsübungen absolviert werde. Die eine Übung ist ein Löscheinsatz mit Rettung einer Person über tragbare Leitern und die zweite Übung umfasst einen technischen Hilfeleistungseinsatz mit Rettung einer Person und der anschließenden Versorgung mit Erster Hilfe. Das Goldene Leistungsabzeichen haben mit Erfolg bestanden: Andreas Fetzer, Hannes Hagmeier, Simon Hagmeier, Adrian Höfer, Moritz Münkle, Daniel Schimpf, Mirko Stollenwerk, Achim Weber, Jonas Weber und…
Brand 3 – Dachstuhlbrand im ehemaligen Bundeswehrdepot
Amstetten, 05. Juli 2025 – In den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zu einem Dachstuhlbrand im ehemaligen Bundeswehrdepot alarmiert. Ein Teil des Areals Benzwang wird derzeit von einem privaten Anbieter als Ausbildung- und Übungsgelände für Feuerwehren genutzt. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich eine Feuerwehr im Rahmen eines Übungswochenendes vor Ort. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Amstetten waren offenen Flammen im Dachstuhl sichtbar. Die vor Ort befindliche Feuerwehr hatte bereits einen Innenangriff eingeleitet. Die Feuerwehr Amstetten übernahm die Einsatzleitung und leitete weitere Maßnahmen ein. Zur Kontrolle und Brandnachschau wurde die Zwischendecke teilweise geöffnet. Glutnester wurden mittels…
Save the Date: 150 Jahre Feuerwehr Amstetten vom 03. – 05.07.2026
150-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg vom 03. bis 05. Juli 2026!
Abnahme Leistungsabzeichen 2025 in Ehingen-Kirchen
Am Samstag, den 28.06.2025 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens Baden-Württemberg für den Alb-Donau-Kreis und den Stadtkreis Ulm in Ehingen-Kirchen statt. Die drei Amstetter Bronze-Gruppen setzten sich dieses Jahr aus mehreren Gemeindefeuerwehren aus unserer Raumschaft zusammen, da auch Feuerwehrangehörige aus den Gemeinden Dornstadt, Lonsee und Westerstetten mitmachten. Die drei Gruppen absolvierten die Leistungsübung Bronze: Angenommen wird ein Brand, welcher mit 2 C-Rohren gelöscht wird. Des Weiteren gilt es eine Person aus dem ersten Obergeschoss über tragbare Leitern zu Retten. Mit dem Stichwort „Brand aus“ durch den Gruppenführer gilt die Übung als beendet. Das Bronzene Leistungsabzeichen haben mit Erfolg bestanden: Philipp Braunmiller…
Jahreshauptübung 2025
Die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstagvormittag, den 07.06.2025 stattgefunden. Übungsannahme: Bei Schweißarbeiten an einem Fahrzeug kommt es in einer Autowerkstatt zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand. Mehrere Personen werden verletzt und müssen durch die Feuerwehr gerettet werden. Ein Monteur auf dem Dach, der an PV-Modulen arbeitet, muss per Drehleiter gerettet werden. Vor der Werkstatt kollidieren ein Stapler und ein PKW – die Feuerwehr übernimmt die technische Rettung der Insassen. Zur Brandbekämpfung wird eine Wasserförderung vom Löschwasserbehälter zur Einsatzstelle aufgebaut. Herzlichen Dank an alle Feuerwehrangehörigen und Helfer, die aktiv an der Hauptübung teilgenommen haben, sowie an die…
Hauptversammlung 2025
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstag, den 18.01.2025 im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Unsere Kämmerin Frau Natalie Essig und Herr Adrian Holl vom Haupt- und Personalamt sowie einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. An der Hauptversammlung nahm auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Alb-Donau e.V. Herr Armin Eberhardt teil. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 173 aktive Feuerwehrleute an, darunter sechs Frauen. Es sind vier Abgänge und sechs Zugänge zu…
Renovierung Feuerwehr-Übungsturm abgeschlossen
In den vergangenen Wochen hat die Feuerwehr ihren Übungsturm am Feuerwehrhaus Amstetten in Eigenleistung renoviert und frisch gestrichen. Die Wandfarbe hat die Gemeinde und das Personal wurde durch die Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Der Übungsturm wurde durch die Feuerwehrangehörigen eingerüstet, mit einem Hochdruckreiniger gründlich gereinigt und mit einem neuen Anstrich versehen. Als die Farbe getrocknet war, wurden am Übungsturm das Amstetter Gemeindewappen und das Feuerwehr-Logo angebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, die tatkräftig in ihrer Freizeit bei der Renovierung des Übungsturms mitgeholfen haben! Ein weiteres Dankeschön geht an Fa. LabelS für die neue Beschilderung unseres Turmes.
Großbrand im Amstetter Teilort Hofstett-Emerbuch
Am Mittwochnachmittag, den 9. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten um 16:45 Uhr zu einem Großbrand im Teilort Hofstett-Emerbuch alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern. Sofort wurde eine Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes, sowie über mehrere Löschrohre von außen, eingeleitet. Die Anwohner des Wohnhauses wurden umgehend evakuiert und die Tiere im angrenzenden Stall konnten erfolgreich in der Nachbarschaft in Sicherheit gebracht werden. Mehrere Atemschutztrupps führten eine Brandbekämpfung und Personensuche im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Gebäudes durch. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr kam es zu einer Rauchgasdurchzündung und Flammen schlugen aus…
Abnahme Leistungsabzeichen in Ringingen
Vom 05 – 06.07.2024 fand die Abnahme des Leistungsabzeichens für den Alb-Donau-Kreis in Ringingen statt. Aus Amstetten haben an dieser Abnahme drei Gruppen teilgenommen. Zwei Gruppen legten das Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze und eine Gruppe in der Stufe Gold ab. Die Mannschaften Amstetten 1 und Amstetten 2 absolvierten die Leistungsübung Bronze. Angenommen wird ein Brand, welcher mit 2 C-Rohren gelöscht wird. Des Weiteren gilt es eine Person aus dem ersten Obergeschoss über tragbare Leitern zu Retten. Mit dem Stichwort „Brand aus“ durch den Gruppenführer gilt die Übung als beendet. Das Bronzene Leistungsabzeichen haben mit Erfolg bestanden: Tobias Bosch, Dieter…
Jahreshauptübung 2024
Am Samstag, den 29. Juni fand die diesjährige Feuerwehrhauptübung statt. Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten wurde dieses Jahr gemeinsam mit der Werkfeuerwehr Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH abgehalten. Übungsannahme war ein Brand im Untergeschoss des Verwaltungsgebäudes der Firma Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH. Bei Wartungsarbeiten an der Trinkwasseraufbereitungsanlage kam es zu einer Verpuffung. Vier Personen wurden durch die Feuerwehr unter Atemschutz gerettet. Eine Person wurde durch einen Schacht mit der Drehleiter gerettet. Für die Rettung aus Höhen und Tiefen wurden letztes Jahr 30 Feuerwehrangehörige an der Drehleiter speziell ausgebildet und konnten an der Hauptübung ihr Erlerntes anwenden. Zwei beschädigte Kanister mit…
Firma Georg Mack GmbH & Co. KG ist “Partner der Feuerwehr”
Im Rahmen der Einwohnerversammlung am 17. Mai 2024 haben Bürgermeister Johannes Raab und Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin das Unternehmen Georg Mack GmbH & Co. KG aus Stubersheim als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Die Geschäftsführer Georg Mack und Joschua Mack nahmen die Auszeichnung entgegen. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Feuerwehrverband verliehen und ehrt besonders engagierte Unternehmen. Es wird immer schwieriger, bei Einsätzen tagsüber den Personalbedarf der Feuerwehren zu decken, da viele der aktiven Feuerwehrangehörigen außerhalb von Amstetten arbeiten oder ihren Arbeitsplatz nicht verlassen können. Bei dem in Stubersheim ansässigen metallbearbeitenden Betrieb sind ca. 35 Mitarbeiter beschäftigt und neben dem Geschäftsführer Georg Mack…
Maibaumfest Amstetten-Bahnhof 2024
Einladung für das Maibaumfest auf dem Neuhauser Platz in Amstetten-Bahnhof am 30.04.2024 ab 17:30 Uhr.
Hauptversammlung 2024 mit Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten
Hauptversammlung 2024 mit Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Unsere Kämmerin Frau Natalie Essig sowie einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. An der Hauptversammlung nahmen auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Alb-Donau e.V. Herr Armin Eberhardt, der Kommandant der Feuerwehr Lonsee Herr Timo Seitz und der Leiter der HvO-Gruppe Amstetten Herr Michael Kasper teil. Derzeit…
Preisbinokel-Tunier 2024 der Seniorenabteilung
Preisbinokel-Tunier 2024 der Seniorenabteilung
Truppführerlehrgang 2023 in Amstetten
Vom 06.11.2023 bis zum 01.12.2023 fand in Amstetten ein Truppführerlehrgang statt. 19 Feuerwehrangehörige aus den Wehren Amstetten, Lonsee und Weidenstetten nahmen an dem Lehrgang teil. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps (zwei Personen) nach Auftrag durch den Gruppenführer. 13 Feuerwehrangehörige haben für die Gemeinde Amstetten den Lehrgang erfolgreich absolviert. Löschzug Amstetten: Kai Bischoff, Laila Böbel, Rebekka Schöll und Julian Stude Löschgruppe Bräunisheim: Alexander Fink, Maik Frescher und Andreas Läßle Löschgruppe Schalkstetten: Andreas Fetzer, Klaus Fetzer, Jonas Weber und Michael Weinstock Löschgruppe Stubersheim: Marcel Biler und Klaus Ziegler Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Lehrgang „Absturzsicherung / Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen“
1.044 Lehrgangsstunden – dass ist das Ergebnis aus 12 Tagen (Freitag/Samstag) Lehrgangsbetrieb bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten. 29 Feuerwehrangehörige absolvierten im Oktober und November eine 24-stündigen Lehrgang „Absturzsicherung“ und einen darauf aufbauenden 12-stündigen Lehrgang „Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen“. Im Zuge der Indienststellung der Drehleiter im Juni 2023 und der darauf verlasteten Gerätesätze „Absturzsicherung“ und „Auf-/Abseilgerät“ waren diese beiden Lehrgänge notwendig, um beides sicher und korrekt im Einsatzfall anwenden zu können. Im ersten Lehrgang ging es um die Handhabung und das Arbeiten mit dem Gerätesatz „Absturzsicherung“, welcher darauf ausgelegt ist Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich bzw. die Erstversorgung und Sicherung…
Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten
Der Kreisfeuerwehrverband Alb – Donau e.V. feiert am Samstag, den 09.09.2023 sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass führen die Feuerwehren aus dem Alb-Donau-Kreis und dem Stadtkreis Ulm einen Aktionstag durch. Am Samstag, den 09.09.2023 finden bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten folgende Aktionen statt: Veranstaltung: Feuerwehr-Spielstraße Uhrzeit: 09:30 bis 16:00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Bräunisheim, Bei der Röße 3, 73340 Amstetten – Bräunisheim Veranstalter: Löschgruppe Bräunisheim Veranstaltung: Vorführung der Jugendfeuerwehr Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr Ort: Landfrauenfest beim Bolzplatz, Mühlweg, 73340 Amstetten-Dorf Veranstalter: Jugendfeuerwehr Amstetten Veranstaltung: Schauübung – Technische Hilfeleistung Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Ort: Gewerbegebiet Schalkstetten, Im…
Sieben neu ausgebildete Drehleitermaschinisten
Im Juli 2023 hat die Feuerwehr Amstetten sieben Feuerwehrangehörige zu Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge (kurz: Drehleitermaschinisten) ausgebildet. Damit stehen der Amstetter Wehr nun insgesamt 29 ausgebildete Drehleitermaschinisten zur Verfügung. Der Lehrgang hat mit der neuen Drehleiter stattgefunden, welche erst Anfang Juni in Dienst gestellt wurde. v.l.n.r.: Tim Dicknöther, Ausbilder Frank Danyi, Tobias Will, Kai Bischoff, Michael Köpf, Janine Ströhle, Dennis Bicheler und Ausbilder Frank Birker. Es fehlt: Andreas Hermann. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreich absolvierten Lehrgang. Gez. Daniel Rinklin, Kommandant
Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg erfolgreich erworben
Anfang Juli 2023 sind vier Gruppen der Feuerwehr Amstetten zur Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens Baden-Württemberg in Blaubeuren angetreten. Zwei Gruppen haben die Stufe Bronze erfolgreich absolviert. Dies beinhaltet einen Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter. Die Stufe Silber haben ebenfalls zwei Gruppen erfolgreich absolviert. Dies beinhaltet einen Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer, sowie einen technischen Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze haben erworben: Laila Böbel, Robin Claus, Tim Claus, Nico Durst-Claus, Maik Frescher, Alexander Hupfer, Rebekka Schöll, Benjamin Seitz, Julian Seitz, Maik Semle und Johannes Simon. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen…
Fahrzeugübergabe: Neue Drehleiter für die Feuerwehr Amstetten
Am vergangenen Samstag, den 03.06.2023 konnte die neue Drehleiter bei strahlendem Sonnenschein offiziell übergeben werden. Die neue Drehleiter ersetzt die bisherige Drehleiter, welche nach 32 Dienstjahren ausgemustert wird. Das feierliche Programm startete um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es eine Spielstraße und die Erwachsenen konnten an einem interaktiven Feuerlöschtraining teilnehmen. In mehreren Vorführungen konnten sich die Besucher über die Leistungsfähigkeit der neuen Drehleiter überzeugen. Ein besonderes Highlight war die Sonderschau „Drehleiter 100 Jahre im Wandel der Zeit“. Um 19 Uhr fand die offizielle Fahrzeugübergabe statt. Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin erinnerte kurz an die Vorgeschichte zur Beschaffung.…
Hauptversammlung 2023 der Freiwillige Feuerwehr Amstetten
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstag, den 21.01.2023 in der Aurain-Halle Amstetten stattgefunden. Neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung konnten auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle begrüßt werden. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. An der Hauptversammlung nahm auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Alb-Donau Herr Armin Eberhardt teil. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 169 aktive Feuerwehrleute an, darunter sieben Frauen. Es sind sechs Abgänge und zehn Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden letztes Jahr 110 Übungen mit 3.544 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im…
Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten zur Hauptübung am 22.10.2022
Nach zweijähriger Zwangspause war es nun wieder möglich, eine Hauptübung durchzuführen. Bei einer Hauptübung, die üblicherweise einmal im Jahr im Herbst durchgeführt wird, beteiligen sich alle Abteilungen der Gesamtgemeinde Amstetten. Hierbei wird das Zusammenspiel der Einheiten geübt, damit es im Ernstfall sicher, sauber und effektiv abläuft. Übungsobjekt war dieses Jahr das Kinderhaus Sandrain. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut und umstrukturiert. Es ist ein zentrales Gebäude der Gemeinde Amstetten und aufgrund der Nutzung des Gebäudes als Kinderhaus, ist es der Feuerwehr wichtig, dort routiniert Rettungseinsätze durchführen zu können. Dies ist nur möglich, wenn dort solche Übungen durchgeführt…
Feuerwehr Amstetten auf dem Flugplatz Oppingen-Au
Am Übungsabend, den 30.08.2022 besuchte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten – Löschzug Amstetten den Flugplatz in Oppingen-Au. Die Hauptthemen waren die verschiedenen Sicherheitseinrichtungen und Rettungssysteme der Flugzeuge und der Luftsportgeräte. Aufgrund der räumlichen Nähe unterstützt die Feuerwehr Amstetten die Feuerwehr Nellingen bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen auf dem Segelfluggelände Oppingen. Die beiden Mitglieder der FG Gingen/Fils, Ausbildungsleiter Jörg Sebald und Motorseglerreferent Uli Ströhle, erklärten kurz die Grundlagen der Fliegerei, die Aufbauten und Ausstattungen der Flugzeuge und welche Gefahren, wie z.B. Benzin und Öl der Motormaschinen, im Ernstfall davon ausgehen. So war es für die meisten der Frauen und Männer der Feuerwehr auch…
Neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) für die Löschgruppe Reutti
Ende Juli 2022 hat die Fahrzeugabnahme und -abholung des Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) für die Freiwillige Feuerwehr Amstetten – Löschgruppe Reutti stattgefunden. Sechs Angehörige der Feuerwehr Amstetten haben die Abnahme bei der Fa. WISS in Herbolzheim durchgeführt. Die Beschriftung und Beklebung des Fahrzeuges hat die Fa. Labels aus Luizhausen übernommen. Das Fahrzeug ist dafür ausgelegt, um bei Brandeinsätze die Erstmaßnahmen einleiten zu können. Dafür hat das Fahrzeug einen 700 Liter Wassertank, damit auch außerhalb der geschlossenen Ortschaft z.B. bei PKW- oder Flächenbränden sofort mit der Brandbekämpfung begonnen werden kann. Bei größeren Bränden im Gemeindegebiet dient das Fahrzeug als Unterstützungskomponente, da z.B. der…
Abnahme in Lonsee – Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze
Achtzehn Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten haben das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Hierzu muss ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei dieser Leistungsübung wurde angenommen, dass es neben einem Wohnhaus brennt und eine Person von einem Balkon gerettet werden muss. Bei der anschließenden Übung wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den angenommenen Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig musste eine Person über eine tragbare Leiter vom Balkon gerettet werden, da der Fluchtweg über das Treppenhaus bereits verraucht war. Die Person wurde beim Absteigen über die Leiter…
Einladung zur Fahrzeugübergabe – Kommandowagen (KdoW) der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten
Am Samstag, den 18.06.2022 um 12:00 Uhr findet auf dem Rathausplatz, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten die offizielle Fahrzeugübergabe des Kommandowagens (KdoW) der Feuerwehr statt. Der KdoW kann im Anschluss besichtigt werden. Das Einsatzfahrzeug der HvO-Gruppe Amstetten wird an diesem Tag ebenfalls in Dienst gestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Die Übergabe der Einsatzfahrzeuge findet im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Amstetten, welche auch ein Oldtimertreffen mit Fahrzeugen aus verschiedenen Blaulichtorganisationen organisiert hat, statt.
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze 2022
Neun Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten haben das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Hierzu muss ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei dieser Leistungsübung wurde angenommen, dass es neben einem Wohnhaus brennt und eine Person von einem Balkon gerettet werden muss. Bei der anschließenden Übung wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den angenommenen Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig musste eine Person über eine tragbare Leiter vom Balkon gerettet werden, da der Fluchtweg über das Treppenhaus bereits verraucht war. Die Person wurde beim Absteigen über die Leiter…
Hauptversammlung 2022 – Franz-Uwe Jedele zum Ehrenkommandant ernannt
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstag, den 21.05.2022 in der Aurain-Halle Amstetten stattgefunden. Die ursprünglich geplante Hauptversammlung am 15.01.2022 für das Kalenderjahr 2021 konnte bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden und wurde nun nachgeholt. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 165 aktive Feuerwehrleute an, darunter sechs Frauen. Es sind keine Abgänge und elf Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 74 Übungen mit 2.012 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im vergangenen Jahr 102 Einsätze abgearbeitet,…
Spendenaktion: Feuerwehren helfen der Ukraine
Spendenaktion: Feuerwehren helfen der Ukraine Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Gefahr für die Zivilbevölkerung hat der ukrainische Katastrophenschutz DNDS mitgeteilt, dass dringend Material, wie persönliche Schutzausrüstung, Löschgeräte und Verbandmaterial benötigt werden. Die Unternehmen Barth Feuerwehrtechnik aus Fellbach und Weber Hydraulik aus Güglingen starteten daraufhin einen Spendenaufruf an alle Feuerwehren in Baden-Württemberg, welche Ausrüstungsgegenstände für den guten Zweck abgeben können. Am Mittwochabend, den 02.03.2022 wurden durch drei Feuerwehrangehörige des Löschzuges Amstetten ausrangierte Stahlhelme, Lederhandschuhe, gebrauchte Einsatzjacken und -hosen, Feuerwehräxte und Wolldecken zusammengepackt und diese anschließend an die zentrale Sammelstelle nach Fellbach gebracht. Am Donnerstag, den 03.03.2022 wurde das…
Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich absolviert
Daniel Rinklin, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und Mitglied der HvO-Gruppe Amstetten (Helfer-vor-Ort), hat die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich absolviert. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter hat einen Gesamtumfang von 520 Stunden. Für Daniel Rinklin begann die Ausbildung mit dem 160-stündigen Fachlehrgang zum Rettungshelfer an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg. Nach der bestandenen Prüfung zum Rettungshelfer folgte ein 160-stündiges Praktikum an der DRK-Lehrrettungswache in Geislingen. Im Anschluss folgte ein 80-stündiges Klinikpraktikum im OP-Bereich des Universitätsklinikums Ulm. Der letzte Ausbildungsabschnitt war ein 120-stündiger Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter an der DRK-Landesschule am Standort Ulm. Nach der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung konnte Daniel Rinklin das Zeugnis als…
Feuerwehrfahrzeug MTW in Dienst gestellt
Am vergangenen Freitag, den 19.11.2021 wurde der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Amstetten – Löschzug Amstetten übergeben. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Fahrzeugübergabe im kleinen Rahmen abgehalten. Neben den Feuerwehrangehörigen des Löschzuges Amstetten konnte der Amstetter Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin auch Bürgermeister Johannes Raab, Kämmerer Karlheinz Beutel und die Damen und Herren des Amstetter Gemeinderates begrüßen. Der neue MTW ersetzt einen 20 Jahre alten MTW, welcher aufgrund diverser Mängel, vor allem Rostschäden am Fahrgestell, ersetzt werden musste. Als Fahrgestell wurde ein Mercedes-Benz Sprinter ausgewählt und durch den Aufbauhersteller Martin Schäfer GmbH aus Oberderdingen wurde der Sprinter zum…
Hauptversammlung 2021 mit einer besonderen Ehrung
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am Samstag, den 03.07.2021 in der Aurain-Halle Amstetten stattgefunden. Die ursprünglich geplante Hauptversammlung am 16.01.2021 für das Kalenderjahr 2020 konnte bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden und wurde nun nachgeholt. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 160 aktive Feuerwehrleute an, darunter vier Frauen. Es sind drei Abgänge und 14 Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 88…
Tierrettung: Papagei auf Baum
Am Dienstagabend, den 27.04.2021 kurz vor 18 Uhr wurde die Amstetter Feuerwehr zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ein Papagei (Weibchen, 6 Monate alt) war seinem Besitzer davongeflogen und saß seit mehreren Stunden in ca. 20 Meter Höhe in einer Baumkrone bei der Amstetter Erlöserkriche. Auf Rufe des Besitzers reagierte der Papagei nicht und so bat der Besitzer die Amstetter Feuerwehr um Hilfe. Mit der Drehleiter konnte der Papagei aus der Baumkrone gerettet und dem Besitzer übergeben werden.
Fast zeitgleich zwei Großbrände in Amstetten
Am Freitagnachmittag brachen in den Ortsteilen Amstetten-Dorf und Bräunisheim fast zeitgleich Feuer aus. Das erste Feuer brach gegen 15 Uhr in Bräunisheim aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr quoll dichter Rauch aus einer Gewerbehalle, die Flammen schlugen bereits aus der Blechfassade und hatten auf das Dach übergegriffen. Auf diesem befand sich eine Photovoltaikanlage. Wegen den eisigen Temperaturen wurden die Löscharbeiten zusätzlich erschwert. Durch die Strahlrohre musste ständig Löschwasser fließen, damit dieses nicht in den Feuerwehrschläuchen gefror. Zusätzlich musste viel Salz gestreut werden, da das Löschwasser sofort auf der Straße gefror. Rund eine Stunde später meldete die Leitstelle einen zweiten Einsatz im…
Jahreshauptversammlung 2020
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort, begrüßte die Anwesenden und stellte den beschlossenen Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Amstetten vor. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 149 aktive Feuerwehrleute an, darunter vier Frauen. Es sind vier Abgänge und sechs Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 113 Übungen mit 2694 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im vergangenen Jahr 79…
Jugendfeuerwehr: Zeltlager 2019
Vom 19. Juni bis zum 23. Juni 2019 waren die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Amstetten im Zeltlager im Altmühltal. Am ersten Tag fuhren die Jugendlichen und ihre Jugendbetreuer nach Kipfenberg in Bayern zum Campingplatz Azur. Nach dem anstrengenden Aufbau der Zelte und Feldbetten und dem anschließenden reichhaltigen Abendessen wurde die Umgebung ausgiebig erkundet. Den zweiten und dritten Tag verbrachten die Jugendlichen auf der seichten Altmühl beim Kanufahren. Zwischen den beabsichtigten und unbeabsichtigten Badeeinlagen gab es Vesperpausen und kleine Wettrennen auf dem Wasser. Schließlich lud ein Badesee an der letzten Anlegestelle zum Baden ein. Am vorletzten Tag wurde das Hopfenmuseum in Wolnzach…
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze 2019
Elf Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten haben das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Hierzu muss ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei dieser Leistungsübung wurde angenommen, dass es neben einem Wohnhaus brennt und eine Person von einem Balkon gerettet werden muss. Bei der anschließenden Übung wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den angenommenen Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig musste eine Person über eine tragbare Leiter vom Balkon gerettet werden, da der Fluchtweg über das Treppenhaus bereits verraucht war. Die Person wurde beim Absteigen über die Leiter…
Firma Clement GmbH Kälteanlagenbau ist „Partner der Feuerwehr“
Im Rahmen der Einwohnerversammlung am 15. März 2019 haben Bürgermeister Johannes Raab und Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin das Unternehmen Clement GmbH Kälteanlagenbau aus Amstetten als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Volker Clement nahm die Auszeichnung entgegen. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Feuerwehrverband verliehen und ehrt besonders engagierte Unternehmen. Es wird immer schwieriger, bei Einsätzen tagsüber den Personalbedarf der Feuerwehren zu decken, da viele der aktiven Feuerwehrangehörigen außerhalb von Amstetten arbeiten oder ihren Arbeitsplatz nicht verlassen können. v.l.n.r.: Geschäftsführer Volker Clement, Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin und Bürgermeister Johannes Raab Mit der Verleihung der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ werden in Amstetten die Arbeitgeber ausgezeichnet,…
Hauptversammlung 2019 mit Wahlen der Freiwillige Feuerwehr Amstetten
Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Bürgermeister Herr Johannes Raab hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. An der Hauptversammlung nahmen auch Kreisbrandmeister Herr Ralf Ziegler und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Alb-Donau Herr Armin Eberhardt teil. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 147 aktive Feuerwehrleute an, darunter vier Frauen. Es sind zwölf Abgänge und elf Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 125 Übungen mit 3002 Übungsstunden abgehalten.…
Weihnachtsschmaus 2018 der Jugendfeuerwehr Amstetten
Am Samstag, den 1. Dezember 2018 veranstalteten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Amstetten ihren alljährlichen auf dem Netto Parkplatz. Bereits am frühen Morgen begannen die Jugendlichen mit dem Aufbau des Standes und schmückten den Stand mit einer festlichen Dekoration. Wie in den Jahren davor luden Grillwurst, Glühwein, Punsch und Feuertopf zum geselligen Beisammensein ein. Durch die Weihnachtsmusik ließen sich die Gäste gerne auf die kommende Adventszeit einstimmen. Neben einem leckeren Mittagessen wurden frische Crêpes und so konnten die Gäste den Start in die Weihnachtszeit genießen. Am späten Nachmittag bauten die Jugendlichen müde, aber glücklich, wieder ihren Stand ab. Ein großer Dank geht…
Jahreshauptübung 2018
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten führte am Samstagvormittag, den 17.11.2018 ihre Jahreshauptübung bei der Firma Clement GmbH Kälteanlagenbau im Amstetter Industriegebiet „Beim Kreuzstein“ durch. Übungsannahme war ein in Brand geratenes Hochregallager mit Chemikalien in der Industriehalle der Firma. Der Rauch breitete sich rasch in der ganzen Halle aus. Mehrere Personen mussten durch die Feuerwehr unter Atemschutz gerettet, ausgelaufene Chemikalien gebunden und der fiktive Brand gelöscht werden. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde eine lange Schlauchleitung von der Löschwasserzisterne im Industriegebiet Egelsee bei der Firma Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH in das Industriegebiet „Beim Kreuzstein“ gelegt. An der Jahreshauptübung haben die Gesamtfeuerwehr Amstetten, die…
Verstärkung gesucht: Wir haben die Ausrüstung … DU fehlst!
Verstärkung gesucht: Wir haben die Ausrüstung … DU fehlst! Die Gemeinde Amstetten mit 4.000 Einwohnern und einer Fläche von fast 50 km² sucht für ihre Feuerwehr Verstärkung. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten stellt den abwehrenden Brandschutz und die Technische Hilfeleistung bei Unfällen in Amstetten sicher. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen: Handwerker, Kaufleute, Selbstständige, Angestellte, Beamte usw. Die Vielfältigkeit macht diese Feuerwehr stark. „Wir haben die Ausrüstung … DU fehlst! Komm – hilf mit! Dein Platz ist noch frei! Sei dabei! Wir zählen auf dich!“ Der Übungsabend des Löschzuges Amstetten findet alle zwei Wochen dienstags um 20:00 Uhr statt.…
Impressionen Amstetter Feuerwehrhock 2018
Amstetter Feuerwehrhock 2018: Beim Amstetter Feuerwehrhock führt die Jugendfeuerwehr Amstetten eine Schauübung durch: Weitere Bilder finden Sie bei der Südwest Presse Online unter folgendem Link: Bilder Südwest Presse Online Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern beim Feuerwehrhock 2018. Gez. Daniel Rinklin Kommandant
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Silber 2018
Sieben Angehörige der Feuerwehr Amstetten und zwei Angehörige der Feuerwehr Altheim(Alb) haben zusammen das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Silber erworben. Hierzu müssen zwei vorgegebene Einsatzszenarien unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei der ersten Leistungsübung „Löscheinsatz“ wurde angenommen, dass ein Brand in einem zweigeschossigen Wohnhaus im ersten Obergeschoss ausgebrochen ist. Das Löschwasser wird aus einem Löschwasserteich entnommen und die Feuerwehrangehörigen rüsten sich mit Atemschutzgeräten aus und löschen den fiktiven Brand. Bei der zweiten Leistungsübung „technischer Hilfeleistungseinsatz“ wurde angenommen, dass sich in der Nacht ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Autofahrer ereignet hat.…
Ortskenntnis durch Betriebsbegehung aufgefrischt
Der Löschzug Amstetten der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten führte im Juni eine Betriebsbegehung bei der Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH durch. Der Kommandant der Werkfeuerwehr HMD, Herr Wolfgang Ott, führte die Amstetter Feuerwehrangehörigen durch die Mechanische Fertigung und die Gießerei der Firma. Über bauliche Änderungen und damit einhergehende Besonderheiten konnte sich der Löschzug Amstetten informieren. Anschließend wurde noch das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Werkfeuerwehr HMD besichtigt. Ein großer Dank gilt Herrn Wolfgang Ott und der Geschäftsleitung, welche die Betriebsbegehung ermöglicht haben. Gez. Daniel Rinklin Kommandant
Jahreshauptversammlung 2018
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr in der Gymnastikhalle Schalkstetten stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Der 1. stellvertretende Bürgermeister Heinrich Schmohl hielt ein Grußwort und begrüßte die Anwesenden. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 148 aktive Feuerwehrleute an, darunter sechs Frauen. Es sind sechs Abgänge und elf Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 122 Übungen mit 3198 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im vergangenen Jahr 85 Einsätze abgearbeitet, die sich wie…
Geschicklichkeitsfahren 2017
Am Samstag, den 14.10.2017 fand in Berkheim im Landkreis Biberach das Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten (Einsatzfahrer) statt, an dem auch die Freiwillige Feuerwehr Amstetten mit sieben Feuerwehrangehörigen teilnahm. Die Geschicklichkeitsprüfung soll aufzeigen, wie der Maschinist (Fahrer) sein Feuerwehrfahrzeug beherrscht. In einer theoretischen Prüfung werden die Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und die Tätigkeit als Maschinist überprüft. Im praktischen Teil muss ein Parcours mit zwölf verschiedenen Stationen in einer bestimmten Zeit absolviert werden. Dies erfordert eine hohe Beherrschung und Kontrolle über das Feuerwehrfahrzeug. Erfolgreich bestanden haben Benjamin Scheible, Philipp Schuma, Jürgen Voigt, Holger Bicheler, Michael Köpf und Daniel Schimpf. Herzlichen Glückwunsch! Gez. Daniel Rinklin…
Jahreshauptübung 2017
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten führte am Samstagvormittag, den 16.09.2017 ihre Jahreshauptübung bei der Firma Lederer in Amstetten durch. Übungsannahme war ein in Brand geratener elektrischer Schaltschrank im Keller der Firma. Der Rauch breitete sich rasch im ganzen Keller aus. Die Brandmelder erkannten sofort den fiktiven Brand und die Brandmeldeanlage der Firma löste aus. Die Brandmeldeanlage übermittelte den Feueralarm automatisch an die Feuerwehr und die Mitarbeiter wurden über einen Hausalarm gewarnt und fanden sich außerhalb des Gebäudes an einer Sammelstelle ein. Mehrere Personen im Keller mussten durch die Feuerwehr unter Atemschutz gerettet werden. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen wurde eine Schlauchleitung von…
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze 2017
Zehn Angehörige der Feuerwehr Amstetten und zwei Angehörige der Feuerwehr Altheim(Alb) haben zusammen das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Hierzu muss ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei dieser Leistungsübung wurde angenommen, dass es neben einem Wohnhaus brennt und eine Person von einem Balkon gerettet werden muss. Bei der anschließenden Übung wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den angenommenen Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig musste eine Person über eine tragbare Leiter vom Balkon gerettet werden, da der Fluchtweg über das Treppenhaus bereits verraucht war. Die Person…
Jahresausflug der Jugendfeuerwehr nach Österreich
Am 14. Juni 2017 fuhren wir zum diesjährigen Jahresausflug nach Österreich. Nach langen Stunden im Stau erreichten wir unsere Hütte schließlich am späten Nachmittag. Da das Wetter noch schön war, wurde der Abend an der frischen Luft genossen. Am nächsten Morgen ging es zu den Gollinger Wasserfällen und anschließend an einen Badesee. Neben sonnigen Temperaturen, Eis und kühlem Wasser verging der Tag wie im Flug. Am nächsten Tag fuhren wir mit der Gondel auf einen Berg und mit der Zipline und geländetauglichen Dreirädern wieder hinab. Trotz Regen und fehlender Sonne war es für alle ein Riesenspaß. Am vorletzten Tag ging…
Grundausbildung – wichtigen Grundstock gelegt!
Am vergangenen Samstag, den 13.05.2017 endete für 21 junge Feuerwehrangehörige der Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) bei der Feuerwehr Amstetten. Der Lehrgang gliederte sich in eine Feuerwehrfrau und zwanzig Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren Amstetten, Beimerstetten, Börslingen, Bollingen, Neenstetten, Scharenstetten und Urspring. Der Lehrgang umfasste insgesamt 80 Ausbildungsstunden, die sich in 70 Stunden Grundausbildung und 10 Stunden für den integrierten Sprechfunkerlehrgang gliederten. Die Ausbildung fand in verschiedenen Unterrichts- und Ausbildungsblöcken statt. Themen waren hier Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr sowie die Rechte und Pflichten der Feuerwehrangehörigen. Schwerpunkt war der praktische Teil. So wurden die “Auszubildenden” für ihre späteren Einsätze von erfahrenen Ausbildern…
Firma Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH ist “Partner der Feuerwehr”
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Bürgerempfangs am 31. März 2017 haben Bürgermeister Jochen Grothe und Feuerwehrkommandant Daniel Rinklin die Firma Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH aus Amstetten als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet. Geschäftsführer Thorsten Kirchmayer und Kommandant der ansässigen Werkfeuerwehr Wolfgang Ott nahmen die Auszeichnung entgegen. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Feuerwehrverband ausgelobt und ehrt besonders engagierte Unternehmen. Es wird immer schwieriger, bei Einsätzen tagsüber den Personalbedarf der Feuerwehren zu decken, da viele der aktiven Feuerwehrangehörigen außerhalb von Amstetten arbeiten oder ihren Arbeitsplatz nicht verlassen können. v.l.n.r.: Bürgermeister Jochen Grothe, Geschäftsführer Thorsten Kirchmayer, Kommandant Werkfeuerwehr Wolfgang Ott und Kommandant Feuerwehr Amstetten…
Skiausflug der Jugendfeuerwehr
Am 11. Februar 2017 ging es für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Amstetten und ihre Betreuer zum alljährlichen nach Garmisch-Partenkirchen. In den Bayrischen Alpen angekommen ging es direkt mit der Hausbergbahn auf den Berg. Dort verbrachten die Jugendlichen den Tag auf der Piste. Am Abend ging es zur nahegelegenen Jugendherberge. Nach dem Abendessen wurde die Altstadt von Garmisch besichtigt und mit der Jugendfeuerwehr Laichingen Tischtennis gespielt. Am zweiten Tag ging es wieder auf die Piste zum Skifahren. Am späten Nachmittag folgte die Heimfahrt für die Jugendlichen. Alle kamen erschöpft aber gesund nach Hause zurück.
Jahreshauptversammlung 2017
Hauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Amstetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 143 aktive Feuerwehrleute an, darunter vier Frauen. Es sind acht Abgänge und sieben Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 134 Übungen mit 3387 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im vergangenen Jahr 77 Einsätze abgearbeitet, die sich wie folgt aufteilen: 27 Technische Hilfeleistungen 16 Brandeinsätze 19 Unwetter (Starkregen) 14 Verkehrsunfälle…
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Am vergangenen Samstag, den 22.10.2016 fand die Abnahme der Grundausbildung (Truppmann Teil 1) in Blaustein statt. Alle Teilnehmer mussten eine schriftliche Prüfung und anschließend eine praktische Abnahme absolvieren. Von der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten haben die Grundausbildung erfolgreich bestanden: Stefan Renz, Felix Schmid, Tobias Schmid, Max Schrag, Lars Semle, Maik Semle (alle Löschgruppe Hofstett-Emerbuch) und Maximilian Braun (Löschgruppe Reutti).
Lange Nacht der Feuerwehr Amstetten 2016
Lange Nacht der Feuerwehr Amstetten 2016 Mit der Abendveranstaltung “Lange Nacht der Feuerwehr” hat sich die Freiwillige Feuerwehr Amstetten ihren Mitbürgern am 1. Oktober präsentiert. Zu Beginn um 17.00 Uhr war es zwar noch recht hell, aber so richtig reizvoll wurde es erst nach Einbruch der Dunkelheit. Das Feuerwehrhaus und der Übungsturm wurden mit roten und blauen Scheinwerfern angestrahlt. In Zelten im Hof wurden unter anderem verschiedene Feuerlöscher und die neu gegründete Kindergruppe innerhalb der Jugendfeuerwehr vorgestellt. Im Freien konnten die Besucher realitätsnah einen simulierten Brand mit Feuerlöschern bekämpfen. Dass Fettbrände nicht mit Wasser gelöscht werden dürfen, konnten die Gäste…
Lange Nacht der Feuerwehr 2016
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten öffnet am Samstag, den 01. Oktober 2016 ab 17.00 Uhr ihre Tore zur „Langen Nacht der Feuerwehr“. Wir laden Sie herzlich ein, uns bei unseren Kernkompetenzen, moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung, über die Schulter zu schauen. An diesem speziellen Abend erwartet Sie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Bürgerinformationen, Vorführungen auf der Aktionsfläche und interaktiven Mitmach-Stationen. Die Feuerwehrkapelle Amstetten wird diesen Abend musikalisch Umrahmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Erleben Sie einen ereignisreichen Abend für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Feuerwehr Amstetten
Zeltlager der Jugendfeuerwehr 2016
Die Jugendfeuerwehr Amstetten veranstaltete vom 27.05. bis 29.05.2016 für alle im Alter von 9 bis 16 Jahren, die an der Feuerwehr Interesse haben, ein Zeltlager. Bereits am Donnerstag bauten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr ihr Zelte auf der Wiese der Erlöserkirche in Amstetten auf. Am nächsten Tag kamen die Kinder und Jugendlichen dazu. Nach einer kurzen Zeltplatzeinweisung und dem Aufstellen von einigen Regeln, ging es in den selbstgebauten Kletterparcours. Bei schönem Wetter konnte man sich auf dem Zeltplatz im eigenem Pool abkühlen oder verschiedene Spiele spielen. Nach dem gemeinsamen Grillen von Stockbrot und Wurst, ging es abends auf eine Fackelwanderung. Am…
Durchgeführte Einsatzübung bei der Firma Albrecht Präzision KG
Eine groß angelegte Alarmübung absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten am 20. Mai bei der Firma Albrecht Präzision KG im Amstetter Ortsteil Hofstett-Emerbuch. Angenommen war ein Maschinenbrand. Infolgedessen war einigen Mitarbeitern durch starke Rauchentwicklung die Flucht ins Freie verwehrt. Der Aufgabenschwerpunkt, der insgesamt rund 50 Einsatzkräfte, lag damit zweifellos auf der Personenrettung und der anschließenden medizinischen Versorgung. Die zwölf „Verletzten-Schauspieler“ stellten die Jugendfeuerwehr mit ihren Kids. Das für die Brandbekämpfung benötigte Löschwasser entnahmen die Feuerwehrleute aus einem Unterflurhydranten (Trinkwasserleitung) und aus einer neu errichteten Löschwasserzisterne auf dem Betriebsgelände der Firma Albrecht Präzision KG. Neben der Amstetter Wehr mit dem Löschzug Amstetten…
Ausflug der Jugendfeuerwehr nach Garmisch-Partenkirchen
Am 13. Februar 2016 fuhren die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Amstetten nach Garmisch-Partenkirchen zum jährlichen Skiausflug. Bereits um 5.00 Uhr morgens ging es los in Richtung Raststätte Illertal. Dort trafen sich alle Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Tomerdingen, Laichingen, Dietenheim und Amstetten. Zusammen ging es dann nach Garmisch. Jede Feuerwehr verbrachte den Tag gemeinsam auf der Piste. Nach einigen anstrengenden Abfahrten, fuhren die Jugendlichen in die Jugendherberge. Sie bezogen ihre Zimmer und gingen zum Abendessen. Danach ließen sie den Abend beim Uno spielen ausklingen und fielen müde ins Bett. Am nächsten Tag ging es direkt nach dem Frühstück und dem Zusammenpacken wieder auf…
Jahreshauptversammlung 2016
Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Amstetten Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat dieses Jahr in der Gemeindehalle Stubersheim stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrangehörigen der Einsatzabteilung auch einige Senioren, die Jugendfeuerwehr und Mitglieder der Feuerwehrkapelle. Einige Gemeinderäte und Ortsvorsteher waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Derzeit gehören der Einsatzabteilung 147 Mann und 3 Frauen an. Es sind vier Abgänge und zehn Zugänge zu verzeichnen. Insgesamt wurden 117 Übungen mit 2894 Übungsstunden abgehalten. Es wurden im vergangenen Jahr 54 Einsätze abgearbeitet, die sich wie folgt aufteilen: 21 Hilfeleistungen 20 Brandeinsätze 6 Verkehrsunfälle 6 Brandsicherheitswachen 1 Böswilliger Alarm Die Abteilungsleiter…
Jugendfeuerwehr: Halloween-Party
Am Samstag, den 31.10.2015 veranstalteten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Amstetten eine Halloween Party. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren. Diejenigen, die keine Verkleidung parat hatten, konnten sich schminken lassen. Zudem gab es eine gruselige Bowle mit Glibber-Augen und Mumien-Würsten. Deko und Nebelmaschine verwandelten den Jugendraum in eine Gruselkammer mit toller Musik. Ganz nach dem Motto “Süßes oder Saures” gab es viele Knabbereien und leckere Speisen. Die Kinder und Jugendlichen, hatten viel Spaß auf der Halloween Party der Jugendfeuerwehr.
Jugendfeuerwehr: Ausflug Wilhelma 2015
Am Samstag, den 3. Oktober 2015 verbrachte die Jugendfeuerwehr Amstetten den Tag in der Wilhelma in Stuttgart. Los ging es bereits um 8:10 Uhr morgens am Amstetter Bahnhof. Mit dem aufgrund des Canstatter Wasens überfüllten Zug ging es zum Stuttgarter Hauptbahnhof und schließlich mit der U-Bahn zur Wilhelma. Beim Beobachten der Artenvielfalt, dem streicheln eines Pinguins und der Bewunderung des Botanischen Gartens verging die Zeit recht schnell. Danach folgte noch ein Abstecher in die Stuttgarter Innenstadt, in der man von zahlreichen Straßenkünstlern unterhalten wurde. Ein häufiger Anblick an diesem Tag waren Frauen und Männer in Dirndl und Lederhose. Zum Abschluss…
Ausbildungswochenende 2015
Ausbildungswochenende in Stetten am kalten Markt Im Rahmen eines Ausbildungswochenendes nahm die Freiwillige Feuerwehr Amstetten erfolgreich an einem umfassenden Ausbildungs- und Übungsmarathon teil. Es waren auch Feuerwehrangehörige aus den Teilorten Schalkstetten und Stubersheim dabei. Zehn Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau waren vom 25.09. bis zum 27.09.2015 auf dem Übungsplatz in der Bundeswehrkaserne in Stetten am kalten Markt unterwegs. Nach Ankunft in der Kaserne am späten Freitagnachmittag wurde das Quartier bezogen, bevor es zum Abendessen ging. Anschließend haben die teilnehmenden Feuerwehren Übungseinsätze und Workshops absolviert. Diese beinhalteten Grundszenarien wie Zimmerbrände mit Menschenrettung und Verkehrsunfälle. Hier konnten die Feuerwehrangehörigen ihre Kenntnisse optimal in…
Hauptversammlung mit Kommandantenwahlen
Außerordentliche Hauptversammlung mit Kommandantenwahlen Die außerordentliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten hat am 19.09.2015 in der Schalkstetter Gymnastikhalle stattgefunden. Begrüßt werden konnten am vergangenen Samstag neben den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auch zahlreiche Gemeinderäte und Ortsvorsteher. Bürgermeister Grothe begrüßte die Feuerwehrangehörigen und übernahm anschließend die Leitung der anstehenden Wahlen. Anfang dieses Jahres konnte trotz intensiver Suche das Amt des Feuerwehrkommandanten nicht besetzt werden, da sich kein Kandidat für dieses Amt zur Verfügung stellte. Daher wurde der 1. stellvertretende Kommandant Daniel Rinklin kommissarisch für ein halbes Jahr durch Bürgermeister Grothe zum Feuerwehrkommandanten bestellt. Diese Bestellung endet im September 2015 und somit musste…
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze
Neun Angehörige der Feuerwehr Amstetten haben das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze erworben. Hierzu muss ein vorgegebenes Einsatzszenario unter Beobachtung mehrerer Schiedsrichter abgearbeitet werden. Leistungsabzeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei den Feuerwehren. Bei dieser Leistungsübung wurde angenommen, dass es neben einem Wohnhaus brennt und eine Person von einem Balkon gerettet werden muss. Bei der anschließenden Übung wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut, um den angenommenen Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig musste eine Person über eine tragbare Leiter vom Balkon gerettet werden, da der Fluchtweg über das Treppenhaus bereits verraucht war. Die Person wurde beim Absteigen über die Leiter mit…
Rauchmelderplicht in Baden-Württemberg
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 16. Juli 2013 eine Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Die Warngeräte müssen ab sofort in Neubauten und bis Ende 2014 in bestehenden Gebäuden installiert werden. Jährlich sterben rund 400 Menschen in Deutschland bei Bränden, die Mehrzahl von ihnen in Privathaushalten. 95 Prozent fallen dabei nicht den Flammen zum Opfer sondern einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder können diese Gefahren reduzieren. Sie warnen zuverlässig, auch im Schlaf, vor Brandrauch und geben ihnen die Möglichkeit sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu rufen. Doch wie genau sieht die neue Regelung aus? Wer ist für den Einbau und…
Ausbildungstag in Amstetten
Ausbildungstag bei der Feuerwehr Amstetten Eine Weiterbildung für junge Feuerwehrangehörige, die erst in den letzten Jahren ihre Feuerwehrgrundausbildung absolviert haben, fand am Samstag, den 25.10.2014 am Feuerwehrgerätehaus in Amstetten statt. Neben den Amstetter Kräften waren auch Kameraden der Feuerwehr Dornstadt Abteilung Bollingen gut vertreten. Thema dieser Weiterbildung war die technische Hilfeleistung. An drei verschiedenen Ausbildungsstationen konnten die jungen Feuerwehrleute ihr Wissen vertiefen und praxisnah üben. Es wurden ein Baustellenunfall simuliert, die Einsatzmöglichkeiten einer Feuerwehrdrehleiter aufgezeigt und die Rettung einer eingeklemmten Person in einem Unfallauto durchgeführt. Die technische Rettung einer Person aus einem verunfallten Auto erfolgt oft mittels schwerer hydraulischer Gerätschaften…
Ausbildungswochenende in Stetten am kalten Markt
Vom 26.09. bis 28.09.2014 nahm die Feuerwehr Amstetten mit acht Mann und einem Löschfahrzeug an einem Übungswochenende in Stetten am kalten Markt teil. Organisiert wurde dies von Berufsfeuerwehrleuten und Kameraden aus freiwilligen Feuerwehren. Die Übungen und Workshops wurden auf dem Gelände einer Bundeswehrkaserne abgehalten. Am ersten Tag gab es nach dem Abendessen Workshops, in denen man beispielsweise den richtigen Umgang mit Feuerlöschern verschiedener Brandklassen erlernen konnte, oder auch das Retten von Personen aus höheren Gebäuden ohne den Einsatz einer Drehleiter. Dies wurde vom THW Gruibingen gezeigt. Des Weiteren gab es eine Übung, bei der ein Gebäudebrand simuliert wurde. Der Samstag…
Schülerferienprogramm
Rettungsspreizer, Rettungsbrett und Rettungswanne, alles Gerätschaften der Amstetter Feuerwehr mit denen Patienten aus Notsituationen gerettet werden können. Das und noch viel mehr konnten die Kinder beim diesjährigen Schülerferienprogramm unter die Lupe nehmen und selbst ausprobieren. Highlight war neben einer Fahrt im Drehleiterkorb in luftige Höhe auch die Wasserschlacht im Hof. Die meisten Kinder haben ihre Teilnahme im nächsten Jahr schon zugesagt. Die Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung und die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr freuen sich schon jetzt auf das nächste Mal.
Schulung Drehleitermaschinisten
Intensive Drehleiterausbildung in Amstetten Michael Metan und Bernd Ossendorf von DHT-MIMEBOSS bilden Amstetter Feuerwehrmänner zu Drehleiter-Maschinisten aus. 9 Mann aus den Einsatzabteilungen der Amstetter Feuerwehr und die beiden Ausbilder, welche hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart beschäftigt sind, starteten am Mittwoch Morgen, 06. August einen 2 tägigen Ausbildungslehrgang zum Drehleitermaschinisten. Am Drehleiterfahrzeug wurden die relevanten Sicherheits- und Bedienungseinrichtungen unter die Lupe genommen und deren Funktion erörtert und getestet. Besonderes Augenmerk legten Micha und Ossi neben dem Notbetrieb der Drehleiter auch auf die verschiedenen Anbaumöglichkeiten wie Krankentragehalterung bzw. Rettungswanne zur Menschenrettung – eine der Hauptaufgaben beim dieses Fahrzeugs. Reges Interesse fand dann…
Osterhase legt Wärmebildkamera ins Osternest der Wehr
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten ist seit Ostersonntag stolzer Besitzer einer speziell für den Feuerwehreinsatz konzipierten Wärmebildkamera. Die Beschaffung dieses lebensrettenden, mehrere tausend Euro teuren Gerätes, konnte dank des Gemeinderates Anfang 2014 verwirklicht werden. Mit dieser notwendigen und zeitgemäßen Investition wird das Sicherheitsniveau der Amstetter Bürgerschaft enorm gesteigert. Laut einer aktuellen Studie kann der Einsatz einer Wärmebildkamera die zeitkritische Personensuche bei einem Wohnungsbrand um über 50 % beschleunigen. Diese Zeitersparnis kann unter Umständen über Leben und Tod entscheiden !. Mit diesem Spezialgerät können die Einsatzkräfte sprichwörtlich durch den Rauch sehen, um vermisste Personen schneller auffinden bzw. die Brandbekämpfung effektiver durchführen zu…
Ein Europa – eine Notrufnummer: 112
Die Feuerwehr Amstetten setzt europäisches Zeichen – denkt europäisch Aus Anlass des Euronotruftages am 11.2. setzt die Feuerwehr Amstetten ein wichtiges europäisches Signal. „Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger informieren, dass der Notruf 112 europaweit gilt“, so der Kommandant Gerhard Hiller. Eine EU-Studie habe gezeigt, dass in Deutschland nur 17 % der Bevölkerung wissen, dass die 112 europaweit gilt. Damit liegt Deutschland europaweit auf dem viertletzten Platz. Es sind deshalb auf allen Fahrzeugen der Feuerwehr Amstetten Aufkleber mit dem blau-gelben „Notruf 112 europaweit“-Logo zu sehen sein. Schließlich gelte für den Notruf schon seit Jahren: Ein Europa – eine Nummer:…
GZ berichtet über die Lange Nacht
Retter auf dem Laufsteg Hunderte Besucher kamen am Samstag zur ersten “Langen Nacht der Feuerwehr”, um sich über die Arbeit der Retter auf der Alb zu informieren. Zu einer “Langen Nacht der Feuerwehr” hatten die Floriansjünger von Amstetten und den Ortsteilen Bräunisheim, Hofstett, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim am Samstagabend ins Feuerwehrhaus eingeladen. Nach verhaltenem Auftakt füllten sich die Bänke und Tische in der Fahrzeughalle ab 18 Uhr zusehends. Darunter viele junge Familien. Eröffnet wurde der Info-Marathon von der Feuerwehrkapelle Amstetten unter Leitung von Harry Zimmermann. Kommandant Gerhard Hiller, dessen Sohn Daniel die Veranstaltungsnacht vorbereitet hatte, begrüßte die Besucher, unter…
Impressionen der langen Nacht
Keine langweilige Nacht der Feuerwehr Die “Lange Nacht der Feuerwehr” war bestimmt keine langweilige Nacht. Mit einem neuen Konzept hat sich die Freiwillige Feuerwehr ihren Mitbürgern in Amstetten präsentiert. Der andernorts nahezu jährlich veranstaltete Tag der offenen Tür der Feuerwehr wurde aus dem Sommerhalbjahr und tagsüber auf einen Herbstabend verlegt und mit neuen Elementen versehen. Zum Beginn um 17 Uhr war es zwar noch hell, aber so richtig reizvoll wurde es erst nach Einbruch der Dunkelheit: Das Gerätehaus und der Übungsturm der Feuerwehr wurden mit blauen und roten Scheinwerfern angestrahlt. Diese Lichtkomposition setzte sich in der Beleuchtung der Fahrzeughalle fort,…
Unfall bei Rallye BW
Feuerwehr leistet Sicherheitsdienst bei der Rallye Baden Württemberg Am Samstag 05. Oktober fand auf dem Gelände des Alb-Donau-Industrie-Service im ehemaligen Bundeswehrdepot in Amstetten Wertungsprüfungen der Rallye Baden Württemberg statt. Mit dabei waren auch ehrenamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten und des Deutschen Roten Kreuzes der Rettungswache Geislingen. Ordinäre Aufgabe der Rettungskräfte war die Sicherung der Veranstaltung zusammen mit einem schnellen Vorausfahrzeug eines privaten Motorsportvereins. Die Veranstaltung begann mit dem ersten Fahrzeug um 7.50 Uhr und verlief wie geplant, bis um 9.24 Uhr ein Unfall mit einem Teilnehmerfahrzeug gemeldet wurde. Umgehend rückten die bereitstehenden Kräfte zur Unfallstelle aus. Vorgefunden wurde ein…
Lange Nacht der Feuerwehr
HAUTNAH DABEI SEIN Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten öffnet am 12. Oktober 2013 ab 17.00 Uhr zum ersten Mal Ihre Tore zur „Langen Nacht der Feuerwehr!“. Wir laden Sie herzlich ein, uns bei unseren Kernkompetenzen, moderne Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung, über die Schulter zu schauen. An diesem speziellen Abend erwartet Sie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Bürgerinformationen, Vorführungen auf der Aktionsfläche und interaktiven Mitmach-Stationen. Für die musikalische Untermalung sorgt die Feuerwehrkapelle Amstetten. Passend zur Jahreszeit servieren wir Ihnen ausgefallene Köstlichkeiten. Erleben Sie einen ereignisreichen Abend für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. HIGHLIGHTS DES ABENDS · Spektakuläre Vorführungen · Lichtinszenierungen · Realitätsnahe Branddemo ·…
Geschicklichkeitsfahren 2013
Am Samstag den 07.09.2013 fand in Laichingen bei strahlendem Sonnenschein das Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten (Einsatzfahrer) statt, an dem auch die Feuerwehr Amstetten mit 5 Kameraden teilnahm. Die Geschicklichkeitsprüfung soll aufzeigen, wie der Maschinist (Fahrer) sein Feuerwehrfahrzeug beherrscht. In einer theoretischen Prüfung werden die Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und die Tätigkeit als Maschinist überprüft. Im praktischen Teil muss ein Parcours mit 12 verschiedenen Stationen in einer bestimmten Zeit absolviert werden. Dies erfordert eine hohe Beherrschung und Kontrolle über das Feuerwehrfahrzeug. Erfolgreich bestanden haben: Daniel Hiller (Amstetten), Daniel Rinklin (Amstetten), Uli Ströhle (Amstetten), Ernst Rohr (Hofstett) und Alexander Hupfer (Stubersheim). Gez. Daniel…
Kinder mit Feuerwehrauto abgeholt
23 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren aus Amstetten und seinen Teilorten sind zum Schüler-Ferienprogramm bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten gekommen. Kommandant Gerhard Hiller freute sich über das große Interesse und dankte der Jugendfeuerwehr und den Aktiven für ihre Hilfe. Zum Einstieg lernten die Kinder das richtige Vorgehen bei einem Notruf. Fünf W-Fragen gibt es da: Wer meldet, was und wo ist etwas passiert, wie viele Verletzte sind zu melden. Dann muss man warten auf Fragen der Leitstelle, die den Notruf über die europaweite Rufnummer 112 entgegennimmt. Eine praktische Demonstration über Telefon und Funkmeldeempfänger folgte der Theorie. Wichtig war dem…
Besuch der 4. Klasse der GWRS Amstetten – Lonsee
Am 5. März besuchte die Klasse 4 die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Nachdem die Schüler in der Schule schon einiges über die Feuerwehr erfahren hatten, konnten sie am Dienstag endlich bei schönstem Wetter Feuerwehrmänner aus nächster Nähe und in voller Ausrüstung, sowie die Gerätschaften der Feuerwehr im Original unter die Lupe nehmen. Natürlich war da die Vorfreude und Aufregung bei den Schülern groß. Drei Feuerwehrmänner (Herr Voigt, Herr D. Hiller und Herr G. Hiller) erklärten den Schülern ausführlich welche Fahrzeuge zum Fuhrpark der Feuerwehr Amstetten gehören, wann diese zum Einsatz kommen und welche Geräte sie im Einsatz benötigen. Während des Besuches…
Feuerwehrübung am Bundeswehrdepot
Feuerwehr übt explosiven Kellerbrand – eine ganz besondere Übung fand am Samstag Nachmittag, 20.10.2012, in einem Gebäude des ehemaligen Bundeswehrdepots Amstetten statt. Die Lagedarstellungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr aus Illerrieden war mit 15 Personen nach Amstetten gekommen, um mit Spezialeffekten wie realem Feuer, Explosionen und verschiedenster Pyrotechnik ein möglichst realitätsnahen Kellerbrand aufzubauen. Mit täuschend echt geschminkten Opferdarstellern wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Amstetten physisch wie auch psychisch sehr gefordert. Die Einsatzmannschaft stellte sich aus Kräften der Abteilung Amstetten und Hofftet-Emerbuch zusammen. Außerdem waren Mitglieder des Gemeinderats, sowie Bürgermeister Jochen Grothe vot Ort, um sich selbst ein Bild über die Arbeit Ihrer…




























































































