Abnahme – Bayerische Leistungsprüfung
Am Freitag, den 17. Oktober 2025 fand die Abnahme der Bayerischen Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Bronze in Amstetten statt. Hierzu stellte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altheim/Alb insgesamt drei Gruppen.
Die Vorbereitung und Teilnahme an der Leistungsprüfung erfolgten freiwillig und zusätzlich zum regulären Übungs- und Einsatzdienst.
Die Leistungsprüfung kann in drei verschiedenen Varianten abgelegt werden. Alle drei Gruppen entschieden sich für die Variante 2, bei der die Wasserentnahme über eine Saugleitung aus offenem Gewässer erfolgt und ein Löschangriff durchgeführt werden muss.
Dabei muss zunächst eine Saugleitung gekuppelt, angebunden und ins offene Gewässer gelassen werden. Anschließend bauen alle drei Trupps einen Löschangriff auf und spitzen einen Eimer mit den Strahlrohren um.
Zusätzlich hat jeder Teilnehmer einen der jeweiligen Position zugeordneten Knoten innerhalb einer vorgegebenen Zeit korrekt anzulegen. Zum Abschluss wird mit der Saugleitung noch eine Trockensaugprobe durchgeführt, um die Funktion der Pumpe im Löschfahrzeug zu überprüfen.

Das Bayerische Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Bronze haben mit Erfolg bestanden:
LZ Amstetten: Kai Bischoff, Frank Birker, Michael Kasper, Rebekka Schöll, Simon Ströhle, Torsten Müller und Daniel Rinklin
LG Bräunisheim; Stefan Beirle, Maik Frescher, Christian Rösch, Jonas Schneider und Julian Schittek
LG Hofstett-Emerbuch: Maik Semle und Rudolf Schmid
LG Reutti: Andreas Bantel
LG Schalkstetten: Klaus Fetzer und Michael Köpf
LG Stubersheim: Alexander Hupfer und Tobias Natran
Freiwillige Feuerwehr Altheim/Alb: Patrick Claus, Luca Dangel, Erik Hezler, Georg Sebastian Hauff und Markus Schleicher